User:
alciro
Original
Translate to:
Deutsch
English
Français
中文
Projects
Documents
Articles
Plotter Router Fresadora CNC
Anemómetro
Domótica sencilla, fácil y económica
Impresora alciro-3D printer
microHomeLan.net
microPLC para arduino
Plotter Router Fresadora CNC
1. MOTOR Step by Step (Schrittmotor)
1.1. Permanent-Magnet-Motoren
1.2. Schrittmotoren, variable Zurückhaltung
1.3. Hybrid-Schrittmotoren
1.3.1. Hybriden von zwei und vier Phasen
1.3.2. Hybriden von drei und fünf Stufen
1.4. Vergleich verschiedener Arten von Schrittmotoren
2. MERKMALE von Schrittmotoren
2.1. Statische Charakteristiken
2.1.1. Haltemoment (Haltemoment)
2.1.2. Statische Positionsfehler
2.1.3. Anregung Sequenzen
2.1.3.1. Variable Reluktanzmotoren
2.1.3.2. Hybrid-Motoren
2.1.3.3. Microstep Sequenz
2.2. Dynamische Eigenschaften
2.2.1. Kurven / Drehmoment / Frequenz
2.2.2. Verbindungen zwischen den dynamischen und statischen Drehmoment Drehmoment
2.2.3. Mechanical Resonance
2.2.4. Ausgleichen mechanische Trägheit (Dämpfer)
2.2.5. High-Speed-Betrieb
2.2.5.1. Modell einer Hybrid-Schrittmotor
2.2.5.2. Berechnung der dynamischen Drehmoment (herausziehen)
4. MOTORLEISTUNG STEP BY STEP
4.1. Anregung Sequenzen
4.1.1. Reihenfolge der beiden aktiven Phasen (Vollschritt)
4.1.2. Ablauf einer aktiven Phase (Welle-Welle Erregung)
4.1.3. Half-Schritt-Sequenz (Halbton)
4.1.4. Excitation Sequenz für eine variable Reluktanzmotor
4.1.5. Excitation Sequenz im Mikroschritt Schrittmotoren
4.2. Schrittmotor bipolaren und unipolaren
4.2.1. Beziehung zwischen Drehmoment und bipolaren und unipolaren Anregung
4.2.2. Schrittmotoren 8-Draht
4.3. Leistungsverstärker (Drivers)
4.3.1. Probleme mit Treibern
4.3.1.1. Schutzbeschaltungen
4.3.2. Konstante Spannung Fütterung
4.3.2.1. Verbesserung zusätzlichen Widerstand Spannung Fütterung
4.3.3. Schrittmotor Steuer-und Leistungselektronik
4.3.4. Bipolar-Chopper-Steuerung in H-Brücke
4.3.4.1. H-Brücke für eine Zwei-Phasen-Motor.
4.3.4.2. Chopper-Phase und die Hemmung
4.3.5. Die Wahl der Art der Chopper
4.3.5.1. Ripple Current
4.3.5.2. Die Verluste im Motor
4.3.5.3. Dissipation in der Brücke
4.3.5.4. Minimaler Strom
4.3.6. Arten der Stromregelung
4.3.6.1. Puls-Weiten-Modulation (Pulse Width Modulation)
4.3.6.2. Festanschlag Zeit (Frequency Modulation Schaltsteuerung)
5. Drehmomentverlauf und Pulsintervalle
5.1. Dynamische Gleichungen und Beschleunigung
5.1.1. Dynamische Gleichungen
5.1.2. Reibungsmoment
5.1.3. Beschleunigung von Schrittmotoren
5.1.3.1. Verlangsamung der Schrittmotoren
5.1.3.2. Einschränkungen der Analyse der Beschleunigung
5.1.3.3. Brauchen Sie zu optimieren Beschleunigung
5.1.4. Optimale Geschwindigkeitsprofil
5.1.4.1. Geschwindigkeitsprofil Gleichungen
5.1.4.2. Beispiel für die Berechnung des Geschwindigkeitsprofils
5.1.4.3. Überlegungen des Geschwindigkeitsprofils
5.1.5. Lädt mit dem Motor verbunden durch Übertragungselemente
5.1.5.1. Übermittelt durch die Riemen und Zahnräder
5.1.5.2. Heben
5.1.5.3. Verschieben von Objekten mit Klebeband
5.1.5.4. Lineartechnik von Schnecke und Zahnrad
5.1.6. Performance einer Schraube
5.1.7. Reibung, Drehmoment und Trägheit
5.1.8. Beispiel für die Berechnung des Drehmoments in linearen Systems
5.1.9. Beispiel zur Berechnung der Torque-Motor Pull-in starten
5.2. Die Bestimmung der Zeit und Pulsabstand
5.2.1. Überlegungen über die Eigenschaften von pull-in
5.2.2. Theorie der lineare Beschleunigung Puls Intervalle
6. STAND-und Steuerstromkreis
6.1. Verstärker
6.1.1. Driver
7. Algorithmen und Steuerungsprozesse PROGRAMM
7.1. Anleitung und Kommunikation
7.1.1. Steuerbefehle
7.1.1.1. Command Parameter steuern
7.1.1.2. Die Aktien der Steuerbefehle
Technische Datenblätter
Technische Datenblätter
Technische Daten der integrierten Schaltungen in das Projekt verwendet:
80C32 CMOS-Single-Chip 8 Bit-Mikrocontroller
27V256 256 Kbit UV EPROM-Speicher
74AHCT573 Octal D-transparente Verriegelung 3-state
74HC00 Quad 2-Input NAND-Gatter
74HC259 8-Bit adressierbaren Riegel
74HCT04 Hex Inverter
74HCT4538 Dual Präzision Monoflop retriggerbaren
AD-7228 Digital-Analog-Wandler DAC
L298N Dual Full-Bridge-Treiber
Positiv Spannungsregler L7800
LM293 Dual Differenzkomparator allgemeine Zwecke
MAX220-MAX249 Treiber Empfänger für EIATIA-232E Beabsichtigte
Loading
copyright © 2007-2025
www.alciro.org
All rights reserved.
Share
|